Ich bin promovierte Soziologin in Wien.

Mein Forschungsschwerpunkt ist soziale Ungleichheit mit Fokus auf Arbeit, Armut und Geschlecht. In der Lehre widme ich mich darüber hinaus Themen wie Coolness als kulturelle Praxis oder Soziologie der Liebe. In meinem Buch “In besserer Gesellschaft. Der selbstgerechte Blick auf die Anderen” analysiere ich die menschliche Sehnsucht nach Überlegenheit. Für meine Arbeit wurde ich mehrfach ausgezeichnet (Käthe-Leichter-Preis, Danubius Young Scientist Award, Kurt Rothschild Preis, Bank Austria Forschungspreis, Theodor-Körner-Preis). Aktuell leite ich die Projekte GigClean und QUEERDEM am Institut für Höhere Studien. Neben meiner wissenschaftlichen Tätigkeit engagiere ich mich für ein gewaltfreies und ökonomisch unabhängiges Leben von Frauen*.

Auf dieser Website findet sich eine Übersicht meiner Aktivitäten. 


Aktuell

15. Mai 2023 – ‘Arbeitsrealitäten von Haushaltsreinigungskräften in der Gig-Economy: Aktuelle Befunde aus Wien’. IHS Wien.

25. Mai 2023 – ‘Plattformbasierte Reinigungskräfte in privaten Haushalten in Wien’. Tag der Plattformarbeit, Rathaus Wien.

28. Juni 2023 – ‘Female Domestic Cleaners in the Gig-Economy: Status Construction on the Informal Labour Market’. XX ISA World Congress of Sociology, Melbourne, Australia.

28. Juni 2023 – ‘Never Enough? Female Early Career Researchers With Children In The COVID19-Pandemic Reconciling Academic And Domestic Responsibilities’ ´mit Maria Köpping. 29th International Conference of Europeanists, University of Iceland.

30. Juni 2023 – ‘Careers of Female Early-Stage Researchers with Childcare Responsibilities in the COVID19-Pandemic’. XX ISA World Congress of Sociology, Melbourne, Australia.

30 Juni 2023 – ‘The Tinder logic: How gig economy websites promote sexual objectification of domestic workers’ mit Angelique Vo und Julia Radlherr. Gender, Work and Organization Conference, Stellenbosch, South Africa.

18. August 2023 – ‘Enduring ambivalence: living with uncertainty as a desirable collective practice’. Internationale Sommerakademie der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Schloss Reichenau an der Rax.